Suchen

NEWS

SPOKOMAT

  • Spokomat.exe - Speichenberechnung für Profis, zeigt mehr an als nur die Speichenlänge.

Kettenführung

Allgemein

Kettenführungen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wenn es keinen Umwerfer gibt, lassen sich Kettenführungen mit einem Käfig verwenden. An der unteren Kettenhälfte gibt es Rollen die die Kette sicherer am Kettenblatt halten. Dank Narrow Wide Kettenblättern oder Schaltwerken mit strafferen Federn (z.B. Shadow Plus, Type2) sind heute weniger oft Kettenführungen notwendig, jedoch im Downhill immer noch Empfehlenswert. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit eine sog. Skid Plate oder auch Taco Bashguard genannt, zu montieren welche das Kettenblatt vor Fremdkontakt schützen soll. Kettenführungen gibt es zur Montage über ISCG, BSA Innenlager oder E-Type.

Obere Kettenführungen sind meist auf eine Kettenlinie von 50mm ausgelegt und haben dort nicht viel Spielraum.

kefue

Eine typische Kettenführung für oben von e13

ISCG Aufnahme Rahmen

Vor allem bei Fully Rahmen gibt es Aufnahmen um Kettenführungen montieren zu können. Hier gibt es den alten ISCG 03 und den neuen ISCG 05 Standard, die nicht miteinander kompatibel sind. ISCG 03 wurde häufig an Rahmen bis 2006 verwendet und ist nur mit BSA Innenlager kompatibel. ISCG 03 hat einen Schraubenlochkreisdurchmesser von 59.24mm und einen Innendurchmesser von 44.5mm. ISCG 05 hat einen Schraubenlochkreisdurchmesser von 73mm und lässt sich ohne Demontage des Innenlagers montieren. Für beide Standards gibt es Adapter auf BSA Innenlager. Es gibt ebenso Adapter von ISCG 03 auf 05, welche jedoch selten sind.

Kettenführung selbstgebaut

Ende 2010 kam Bionicon mit der C-Guide Kettenführung auf der Eurobike. Vorteil dieser Kettenführung ist, dass sie sehr leicht und einfach aufgebaut ist. Ganz neu war die Idee nicht, schon in den 90ern gab es ähnliche Systeme. Weil die 40€ dann doch nicht ganz so preisgünstig sind, gab es in der Zwischenzeit schon sehr viele DIY Nachbauten der Bionicon Kettenführung. Wegen Problemen mit Ghostshifting, habe ich mir sowas mal in wenigen Minuten nachgebaut. Probleme mit der Kette am Kettenblatt hatte ich jedoch keine und war auf das Ergebnis gespannt, ob die untere Schaltfeder wirklich Einfluss auf die Führung der Kette auf den Ritzeln hat.

kefue

Kettenführung - Ist die Führung weit hinten montiert, wird der Widerstand deutlich spürbar aber die Kette wird stärker gespannt

Wobei bei den Nachbauten nur selten berücksichtigt wurde, dass die Kettenführung wirklich beweglich ist. Gerade dies ist jedoch wichtig, um das Schaltverhalten nicht negativ zu beeinträchtigen. Dazu kam noch das ich die vernietete Kette nicht öffnen wollte. Ich habe also einfach ein Stück Gartenschlauch genommen und ein 20mm Elektroisolationsrohr. Der Schlauch sorgt für ein leises Geräusch. Das Rohr dient der Stabilität. Beide Teile wurden geschlitzt und der Druck vom Isolationsrohr reicht bereits für eine Klemmung des Schlauches aus. Danach habe ich einfach eine Speiche gebogen und an der Kettenstrebe mit Kabelbindern eine Bremshülle angebracht, die das ganze beweglich macht. Im Bereich der unteren Kabelbinder habe ich noch ein "U" gebogen, damit das Gestell besser fixiert ist.

Dazu habe ich die Führung noch relativ weit hinten an der Kettenstrebe angebracht, damit die Kurbel das ganze nicht mitreissen kann wenn die Kette auf dem großen Kettenblatt läuft und die Kette nach aussen schwenkt. Schließlich ist hier nur etwa 1cm Platz zwischen Führung und Kurbel und ich wollte wegen dem Ghostshifting sicher gehen, dass die Kettenspannung auch wirklich stark erhöht wird. Nachteil dabei ist jedoch, dass durch den schrägen Kettenlauf der Widerstand stärker wird, je weiter die untere Schaltrolle nach unten zeigt. Wenn man die Kurbel per Hand dreht, ist dies deutlich spürbar.

Ergebnis des ganzen, die Kette sprang auf dem Ritzel kein einziges mal. Ich hätte nicht gedacht, dass Ghostshifting auf der Kassette so drastisch reduziert wird. Vom Geräusch her ist es auch ok, nur ist der Widerstand beim treten spürbar und ich werde mich nach einer anderen Lösung umsehen.

Diskutiere mit!

Antworten (max 1000 Zeichen)


Dein Name: Passwort(nur für Admin erforderlich):

Zeige die 10 neuesten Einträge:

anon16 xrated sagte im Thema DH 7sp ...#567
 
Das sind false positive Meldungen. Rising habe ich gemeldet unter http://mailcenter.rising.com.cn/filecheck_en/Default.aspx als RS20230117173136147199 aber die Firma scheint schon lange geschlossen zu sein. Bei Maxsecure liest man auch einiges seltsames: https://www.reddit.com/r/antivirus/comments/rz7gzn/maxsecure_the_antivirus_i_dont_recommend/
January 17, 2023 at 10:39 am
anon16 daniel sagte im Thema Spokomat ...#566
 
Vielen Dank für diese Software! Ich hätte eine Frage: Warum findet virustotal dort einen Trojaner? https://www.virustotal.com/gui/file/3b28d6b012fc95bb3544cd2d26d52afef2c6dc6a16ac8a6e4a91670bf9b2c674/detection
January 16, 2023 at 11:40 am
anon16 xrated sagte im Thema News ...#565
 
Die Maße ergeben sich bei Igus immer aus der Artikelnummer, man muss nur metrisch oder zöllig auswählen.
December 22, 2022 at 2:51 pm
anon16 rich69 sagte im Thema SlAmrHybrid ...#564
 
Danke für die richtig gute Anleitung. Ich möchte bei meinem SLAMR 87.7 auch das Igus Gleitlager "J 0809-08" (1/2") verwenden. Hat jetzt wohl die Art.-Nr. "JSI-0809-08" Frage: Welches ist die richtige Lagerlänge (b1) und Außendurchmesser (d2)? Beides muss bei Igus noch angegeben werden.
December 19, 2022 at 7:01 pm
anon16 traut sagte im Thema Scheibenbremse Technik ...#563
 
Danke für die großartige Tabelle. Kommentare und Quellen könnte man vielleicht besser in Fußnoten unter der Tabelle verschieben. Beispielsweise nennen andere Quellen für Shimano den Siedepunkt bei 280 °C, für Magura Royal Blood bei unerklärlichen 120 °C. Für die Tabelle hilfreich wäre auch die Farbe der Flüssigkeit.
November 7, 2022 at 10:22 am
anon16 Arne sagte im Thema Spokomat ...#562
 
I wanted to check that for angled drilling of the nipple hole the beta angle and lateral angle must be used?
October 26, 2022 at 10:09 pm
anon16 xrated sagte im Thema Monarch ...#561
 
Soviel ich weiß schon
August 25, 2022 at 10:01 am
anon16 Simon sagte im Thema Monarch ...#560
 
Hi zusammen, Wie sieht den der Lsc shimstack für die verschiedenen tunes aus? Oder ist der immer gleich aufgebaut?
August 18, 2022 at 10:19 pm
anon16 xrated sagte im Thema rearderailleur ...#559
 
Also bei dieser Achse sieht man links das es 2 Muttern gibt die man gegeneinander sichert: https://de.aliexpress.com/i/4001153171083.html
August 18, 2022 at 9:31 am
anon16 Michael sagte im Thema Nippel ...#558
 
@xrated Danke die Mutter hat keine Kontermutter und wird nur durch die schraubensicherung fixiert und außen durch den Rahmen geklemmt.
August 17, 2022 at 10:32 am
von: bis:

Copyright 2007-2012 by radtechnik.awiki.org - Jede Art der Vervielfältigung, der Wiedergabe in Medien, auszugsweise oder im Ganzen nur mit Genehmigung des Autors. Alle Rechte vorbehalten! Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller, gesundheitlicher oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen.