Suchen

NEWS

SPOKOMAT

  • Spokomat.exe - Speichenberechnung für Profis, zeigt mehr an als nur die Speichenlänge.

Tuning Rock Shox Monarch Plus

Zu wenig Progression

Bei einem mäßig progressiven Hinterbau (1:2,9-2,5) fällt die viel zu lineare Luftkammer auf, ab Werk sind keine Rubber Bands installiert. Zusammen mit der schwachen Druckstufe schlägt der Dämpfer relativ schnell durch und steht zu tief im Federweg.

Monarch Plus R/RC3 MY ab 2014

rctunes

Plus R/RC3 Tunes

Tune M/M Spacer: Rebound 2 Stück 11 x 0.2 und Compression 11 x 0.2 + 11 x 0.3mm. Beim Low Rebound Tune, wird vermutlich ein weiterer 19x0.15 weggelassen.

monarchpluspiston

Der Hauptkolben ab MY 2014 ist beim Monarch Plus deutlich mehr auf Durchsatz getrimmt als bei den älteren Versionen oder Modellen ohne Reservoir.

Die Kanäle für Rebound sind vergleichsweise groß (zu groß?) und benötigen vermutlich Vorspannung damit ein sinnvoller LSR Bereich entsteht. Man hat ein ähnliches Problem wie schon bei der Charger1 Dämpfung, die Dämpfung hat keine gleichmäßigen Verläufe durch die großen Kanäle. Dazu kommt noch das LSC relativ soft ist, wegen der zu großen Bohrung.

Der Piston ist identisch zum Super Deluxe RC3, nur das der Schaftdurchmesser beim Monarch+ 10mm statt 12.7mm beträgt und somit der Öldurchfluss im Basevalve (LSC) geringer ist. Im Gegensatz zum RT3 hat der Piston der Plus Version keine Vertiefung (dish). Auch nicht bei der alten Plus Version.

Die Stack height und Position der Spacer sind bei diesem Modell nicht wirklich kritisch, da es keine Check Plates und Bohrungen im Schaft gibt. Der Stack ist je nach Tune 2.55 - 2.65mm hoch.

Achtung: Bei den Shims ist der ID 9mm! 8mm Shims lassen sich aufbohren, in dem man 2 dickere Beilagscheiben auf 9mm aufbohrt und den Shim anschließend zentriert im Schraubstock einklemmt und erneut durchbohrt.

Tune ML lässt sich bei der Druckstufe einfach zu MM umbauen, in dem man einen 20x0.15 Shim hinzufügt. Besser als M Druckstufe, soll übrigens H3 aus dem alten Monarch RT3 passen.

Der Rebound ist bei M wesentlich schneller als z.B. bei den alten 2012er RT3. Mit 75kg benötige ich schon 5 Clicks von komplett zu, damit es nicht nachwippt. Im Park sogar 3-4 damit es bei Sprüngen nicht kickt. Dann leidet allerdings die Traktion schon deutlich über Stein- und Wurzelfelder.

Rebound Revalving

Der Rebound ist stark vorgespannt (0.4mm Ringshim) mit einer digressive Kurve und laut Vorsprung öffnet sich der HSR Rebound beim Monarch+ ab M Rebound Tune quasi nie, wodurch man einen quasi port orifice Dämpfer hat. Der Marketing Begriff dafür heisst "Rapid Recovery". Dies lässt sich durch ausbauen des Ringshims, d.h wegnehmen der Vorspannung und ändern des Stacks, verbessern (mehr Shims). Der Stack muss dann verstärkt werden, sonst wird der Rebound insgesamt zu schnell. Ein guter Anhaltspunkt wäre der Super Deluxe Air B2, weil dieser den identischen Piston hat. Dieser hat zwar einen dickeren Schaft (12.7mm), aber das soll sich hauptsächlich auf den Ölfluss im Basevalve auswirken.

Eine Möglichkeit wäre z.B. der Linear M Tune aus dem Super Deluxe B2 (Shim Faktor 44.4x):
3 x 20x9x0.15
1 x 19x9x0.2
1 x 19x9x0.15
1 x 18x9x0.2
1 x 18x9x0.15
1 x 17x9x0.2
1 x 17x9x0.15
1 x 11x9x0.3

Wollte man die 4 x 19x9x0.15 Shims wiederverwenden (Shim Faktor 13.6x), bräuchte man noch 3 zusätzliche Shims mit 0.2mm und 2 Shims mit 0.15mm z.B. mit 18,17,16mm OD.

Oder der Linear L Tune aus dem B2 (Shim Faktor 37.4x) für sehr progressive Hinterbauten:
3 x 20x9x0.15
2 x 19x9x0.15
2 x 18x9x0.15
2 x 17x9x0.15
2 x 16x9x0.15
1 x 11x9x0.2

Hier bräuchte man nur 3 zusätzliche Shims mit 0.2mm in Ergänzung zu den 4 originalen Shims.

Unterschied R zu RC3

Beim R Modell ist der Piston identisch zum RC3, nur fehlt das zusätzliche compression assembly um LSC einstellen zu können. LSC ist auf offen unterdämpft (was auch beim RC3 der Fall ist) und nur für Rahmen mit Antirise nahe 100%, geeignet. Als Gegenmaßnahme für etwas mehr LSC hilft z.B. etwas dickeres Öl, was auch den Rebound verstärkt.

Basevalve LSC Adjuster

Der Öldurchfluss zum IFP ist über das Basevalve beim Monarch Plus relativ gering aufgrund des dünnen Schaftdurchmessers von 10mm. Im Open Mode fließt ungebremst sämtliches Öl mittig durch das zu große Loch im Einsteller, wodurch so gut wie keine LSC Dämpfung vorhanden ist und auch die Shims der HSC sehr spät öffnen. Im Trail Mode fließt das Öl mittig durch den kleinen LSC Pin sowie durch die Shims . Wird der Hebel komplett gesperrt, geht das Öl nur durch die 4 kleinen Löcher am Rand der Einheit und anschließend durch den Shimstack.

LSC Stack

10mm/0.20mm (Spacer)
20mm/0.10mm (Check shim)
- Basevalve -
15mm/0.15mm
15mm/0.15mm
15mm/0.15mm
8mm/0.40mm (Spacer)
8mm/0.40mm (Spacer)
8mm/0.40mm (Spacer)
8mm/0.40mm (Spacer)
8mm/0.40mm (Spacer)
8mm/0.40mm (Spacer)

Modifikation LSC

Aus oben genannten Gründen könnte man die Shims modifizieren, in dem man zwischen Faceshim und zweiten Shim einen 6x8x0.35mm Shim hinzufügt da der Piston 0.4mm nach innen gewölbt ist. Dadurch wird die Vorspannung der zwei weiteren Shims massiv reduziert. Das Ergebnis ist das der Dämpfer im geschlossenen Modus irgendwo zwischen dem alten Open und Trail Mode ist. Zwischen Open und Trail ist dann nur noch sehr wenig Unterschied. Den kleinen Shim vor den Faceshim zu legen, soll zu einem versackendem Dämpfer führen, siehe Pinkbike Thread.

monarchpluspiston

Quelle: Restackor https://www.shimrestackor.com/Code/Sample_Applications/Damping_Profile/damping-profile.htm.

Monarch Plus R/RC3 A1 MY 2011-2013

rc3a1tunes

Plus R/RC3 Tunes

Der ID bei den Shims beträgt 6mm.

compass

Compression assembly Monarch Plus RC3 A1

Die Shims im Compression Assembly sehen beim alten A1 Plus Modell mit M Compression wie folgt aus:
10mm/0.20mm (Spacer)
20mm/0.10mm (Check shim)
- Basevalve -
15mm/0.15mm
15mm/0.15mm
12mm/0.30mm
12mm/0.30mm
12mm/0.30mm
8mm/0.40mm (Spacer)
8mm/0.40mm (Spacer)
8mm/0.40mm (Spacer)

Diskutiere mit!

Antworten (max 1000 Zeichen)


Dein Name: Passwort(nur für Admin erforderlich):

Zeige die 10 neuesten Einträge:

anon16 xrated sagte im Thema DH 7sp ...#567
 
Das sind false positive Meldungen. Rising habe ich gemeldet unter http://mailcenter.rising.com.cn/filecheck_en/Default.aspx als RS20230117173136147199 aber die Firma scheint schon lange geschlossen zu sein. Bei Maxsecure liest man auch einiges seltsames: https://www.reddit.com/r/antivirus/comments/rz7gzn/maxsecure_the_antivirus_i_dont_recommend/
January 17, 2023 at 10:39 am
anon16 daniel sagte im Thema Spokomat ...#566
 
Vielen Dank für diese Software! Ich hätte eine Frage: Warum findet virustotal dort einen Trojaner? https://www.virustotal.com/gui/file/3b28d6b012fc95bb3544cd2d26d52afef2c6dc6a16ac8a6e4a91670bf9b2c674/detection
January 16, 2023 at 11:40 am
anon16 xrated sagte im Thema News ...#565
 
Die Maße ergeben sich bei Igus immer aus der Artikelnummer, man muss nur metrisch oder zöllig auswählen.
December 22, 2022 at 2:51 pm
anon16 rich69 sagte im Thema SlAmrHybrid ...#564
 
Danke für die richtig gute Anleitung. Ich möchte bei meinem SLAMR 87.7 auch das Igus Gleitlager "J 0809-08" (1/2") verwenden. Hat jetzt wohl die Art.-Nr. "JSI-0809-08" Frage: Welches ist die richtige Lagerlänge (b1) und Außendurchmesser (d2)? Beides muss bei Igus noch angegeben werden.
December 19, 2022 at 7:01 pm
anon16 traut sagte im Thema Scheibenbremse Technik ...#563
 
Danke für die großartige Tabelle. Kommentare und Quellen könnte man vielleicht besser in Fußnoten unter der Tabelle verschieben. Beispielsweise nennen andere Quellen für Shimano den Siedepunkt bei 280 °C, für Magura Royal Blood bei unerklärlichen 120 °C. Für die Tabelle hilfreich wäre auch die Farbe der Flüssigkeit.
November 7, 2022 at 10:22 am
anon16 Arne sagte im Thema Spokomat ...#562
 
I wanted to check that for angled drilling of the nipple hole the beta angle and lateral angle must be used?
October 26, 2022 at 10:09 pm
anon16 xrated sagte im Thema Monarch ...#561
 
Soviel ich weiß schon
August 25, 2022 at 10:01 am
anon16 Simon sagte im Thema Monarch ...#560
 
Hi zusammen, Wie sieht den der Lsc shimstack für die verschiedenen tunes aus? Oder ist der immer gleich aufgebaut?
August 18, 2022 at 10:19 pm
anon16 xrated sagte im Thema rearderailleur ...#559
 
Also bei dieser Achse sieht man links das es 2 Muttern gibt die man gegeneinander sichert: https://de.aliexpress.com/i/4001153171083.html
August 18, 2022 at 9:31 am
anon16 Michael sagte im Thema Nippel ...#558
 
@xrated Danke die Mutter hat keine Kontermutter und wird nur durch die schraubensicherung fixiert und außen durch den Rahmen geklemmt.
August 17, 2022 at 10:32 am
von: bis:

Copyright 2007-2012 by radtechnik.awiki.org - Jede Art der Vervielfältigung, der Wiedergabe in Medien, auszugsweise oder im Ganzen nur mit Genehmigung des Autors. Alle Rechte vorbehalten! Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller, gesundheitlicher oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen.