Suchen

NEWS

SPOKOMAT

  • Spokomat.exe - Speichenberechnung für Profis, zeigt mehr an als nur die Speichenlänge.

Rahmengröße und Geometrie

Allgemein

Viele Hersteller und Händler geben an, die Rahmengröße richte sich nur nach Schrittlänge, doch ich halte dies für veraltet und für mehr als eine grobe Bestimmung, kann dies nicht verwendet werden. Zwar geben viele Rahmenhersteller als erste Größe die Rahmenhöhe an, jedoch in den meisten Fällen auch viele weitere Daten, welche viel wichtiger sind. Die ausschließliche Angabe der Rahmenhöhe ist historisch bedingt und darauf zurück zu führen, daß die Rahmen etwa genauso lang wie hoch waren. In der heutigen Zeit mit Slopingrahmen oder beim MTB mit tendenziell überlangen Oberrohren ist die Rahmenhöhe aber nicht alleine aussägekräftig. Die Rahmenhöhe kann man völlig problemlos mit der Sattelstütze ausgleichen. Einige Hersteller wie Cube gehen sogar soweit und geben die Rahmenhöhe größer an, als sie eigentlich ist. Weil eben das virtuelle horizontale Oberrohr länger ist.

Oberrohr ist wichtig

Der geneigte Leser wird schnell feststellen das man das Oberrohr oder die Höhe des Lenkers nicht so schnell variieren kann. Bei klassischen Vorbauten konnte man noch die Lenkerhöhe bequem per Inbus einstellen, dies ist bei heutigen Aheadbasierten Systemen nicht mehr so einfach, weil der Gabelschaft schon passend d.h. zu kurz ist, um den Vorbau höher zu montieren. Und Vorbauten mit starken Winkel sind auch nicht immer optimal oder machbar. Was man machen kann, ist den negativ gedrehten Vorbau auf Positiv umzudrehen und einen Riserlenker verwenden. Auch die Vorbaulänge lässt sich in begrenztem Maße anpassen, jedoch wird (fast) niemand auf die Idee kommen bei einem MTB, einen 140er Vorbau zu montieren weil man damit die Lenkeigenschaften eines Panzers erzielt. Nur derjenige der Steuerrohr-, Oberrohr- und Sattelrohrlänge optimal aufeinander abstimmt, erhält einen Rahmen der auch wirklich passt. Dazu sind schon erheblich mehr Körperdaten notwendig als nur die Schritthöhe aber leider auch sehr schwierig zu bestimmen. Auch geben die Winkel der Rohre vor, ob der Rahmen eher sportlich oder gutwillig ist.

 

Rahmen zu klein oder zu groß

Sehr kleine Rahmen sind sehr wendig, im MTB Bereich ist dies oft gewünscht. Auch für maximale Freiheit im Schritt. Die überhöhung von Sattel zu Lenker wird dadurch aber größer und unkomfortabler, was bei modernen Rahmen mit sehr kurzem Steuerrohr schnell zum Problem werden kann. Man sitzt wie der buchstäbliche Affe auf dem Schleifstein bei zu kleinen Rahmen, vor allem weil das Steuerrohr zu kurz ist. Ist der Rahmen zu groß, muss man sich zu weit strecken um den Lenker zu erreichen. Ein Ausgleich über zu kurzen Vorbau oder schmalen Lenker ist nicht immer ideal. Bei falscher Rahmengröße kann es daher schnell zu Rückenproblemen kommen. Es gibt bei der Rahmengröße soviele Faktoren, so das die Bestimmung sehr individuell erfolgen muss.

 

Probleme beim messen und den Angaben der Rahmenhöhe

Dazu kommt noch das die Schrittlänge bei der Meßmethode "Buch zwischen den Beinen" oftmals nicht genau ist, weil nicht bis Anschlag gedrückt oder mit gespreizten Beinen gemessen wird. Obendrein wird die Sitzrohrlänge auch noch unterschiedlich angegeben, normalerweise geht diese von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr (italienisches Maß). Es tauchen aber auch Angaben bis Ende Sattelrohr auf (deutsches Maß). Als ob dies nicht genug ist, gibts es auch Angaben bis Oberkante Oberrohr. Bei Tchibo gab es mal ein Rennrad und man musste dann raten welches Maß gemeint war, weil nicht dabei stand auf was sich das Maß bezieht. Insgesamt betrachtet halte ich deswegen die Körpergröße für die primär wichtigste Größe und diese kann auch sehr genau bestimmt werden. Messfehler wirken sich bei der Schrittlänge auch etwa doppelt so stark aus als bei der Körpergröße weil der Messbereich kleiner ist.

geo

Maßangaben

  • 2 Sitzwinkel
  • A Sitzrohrlänge (deutsch bis Oberkante, italienisch bis Mitte Oberrohr)
  • B Oberrohrlänge
  • F Tretlagerhöhe aufgebaut
  • H Hinterbaulänge
  • O Vorderbaulänge
  • R Sitzrohrdurchmesser

Rahmengeometrie wichtig für Einsatzbereich

Beim modernen MTB werden oft sehr lange Oberrohre verwendet, da kürzere Vorbauten zum Einsatz kommen. Dies soll verhindern das sich das Rad bei Hindernissen oder Gefälle frühzeitig überschlägt, weil der Radstand länger und der Lenker in Relation weiter hinten im Vergleich zur Vorderradnabe ist. Beim MTB sollte man ausserdem aus Gründen des überschlages den Lenker nicht zu niedrig stellen. Aber auch nicht zu hoch, sonst hat man zu wenig Druck auf dem Vorderrad und es rutscht in Kurven zu schnell weg oder man muss sich zu weit nach vorne lehnen. Ist die Sattelstütze zu hoch und der Lenker zu niedrig, hat man bergab eine ungünstige Gewichtsverteilung. Der Lenker sollte so hoch sein, daß man an 20-30Grad steilen Rampen noch gut fahren kann, ohne das das Vorderrad steigt. Entscheidend ist hier vor allem auch der Sitzwinkel, welcher bei modernen Rahmen deutlich steiler geworden ist um bergauf besser klettern zu können. Möglich macht dies auch der längere Radstand. Ein kurzer Vorbau sorgt ausserdem für ein lenkwilligeres Verhalten. Die Rahmenhöhe fällt mit starkem Sloping eher niedrig aus, damit man genügend Beinfreiheit hat und der Rahmen dadurch stabiler ist. Die optimale Vorbaulänge ist in den Jahren deutlich kleiner geworden. Während in den 90ern noch 130mm üblich waren, sind es aktuell 35-60mm die am beliebtesten sind. Vor allem wenn es sehr abfahrtslastig wird, ist ein kurzer Vorbau vorteilhaft um das Gewicht weiter nach hinten zu verlagern.

Am Rennrad sind die Rahmen eher kurz und bei klassischem Aufbau auch von der Sitzrohrlänge in etwa genauso hoch wie das Oberrohr. Der Vorbau sollte nicht zu kurz gewählt werden, damit das Rad möglichst spurtreu ist. Als Standard Vorbaulänge haben sich ca. 110-130mm durchgesetzt. Die Sattelüberhöhung ist beim Rennrad meist deutlich stärker ausgeprägt, es gibt aber auch Marathon MTBs die ähnlich gestaltet sind. Ein großer Vorteil bei der Sattelüberhöhung ist die Verbesserung der Aerodynamik, die beim MTB meistens nicht so wichtig ist, der Nachteil die höhere Rückenbelastung. Man kann zwar begrenzt eine falsche Geometrie mit Sattelstütze und Vorbau ausgleichen aber optimal ist dies nicht.

Geometrie im AM,Enduro oder DH Einsatz

Was hier insbesondere wichtig ist, ein flacher Lenkwinkel und nicht zu kurzer oder hoher Rahmen. Speziell bei Hardtails, AM/XC Fullys oder älteren Rädern ist dies sehr oft nicht der Fall. Wenn man ein Bike möchte was wirklich gut bergab fahrbar ist, sollte man einen Lenkwinkel von mind. 66° wählen, bei DH würde ich zu mind. 64° raten. Die Steigfähigkeit bergauf lässt sich gut mit längeren Kettenstreben und steilen Sitzwinkel sowieso möglichst langem Oberrohr verbessern. Bei einem hohen Rahmen mit langem Sitzrohr, kommt man in Steilstücken nicht weit genug nach unten, der kurze Radstand macht das Rad zwar wendig aber nicht sehr spurtreu und man hat zuviel Gewicht auf dem Vorderrad weil man einen langen Vorbau montieren muss. Eine zu langes Steuerrohr sorgt dafür das der Lenker zu weit nach oben kommt und man nicht genug Druck auf den Lenker bringt. Insbesondere bei Rahmen mit viel Federweg sollte man darauf achten das das Steuerrohr kürzer ist. Längere Kettenstreben machen das Rad ebenso spurtreuer. Propain zeigt mit dem Twoface und 445mm bei einem AM, dass es nicht immer super kurz sein muss. Und was nicht vergessen werden darf ist die Höhe vom Tretlager. Es sollte nicht zu hoch sein, damit nicht der Schwerpunkt zu weit oben ist und auch nicht zu tief sonst streift man mit dem Pedal ständig am Boden. Bei Hardtail hat sich eine Höhe von 30-31cm bewährt, beim Fully sind es etwa 34-35cm.

Diskutiere mit!

Antworten (max 1000 Zeichen)


Dein Name: Passwort(nur für Admin erforderlich):

Zeige die 10 neuesten Einträge:

anon16 Roman sagte im Thema Spokomat ...#1183
 
Bei der ARC MT-006 VR-Disc sind die PCDs vertauscht (weil die auch in der Herstellerdoku vertauscht sind). Bei der HR-Nabe sind die aber korrekt.
October 3, 2024 at 1:15 pm
anon16 herb sagte im Thema Spokomat ...#1182
 
bitte korrigieren: das shift calc tool befindet sich nicht mehr im Reiter "tools", sondern muss separat (via Windows Suche o.ä.) aufgerufen werden.
August 25, 2024 at 6:56 pm
anon16 Kalle sagte im Thema Spokomat ...#1181
 
Bisher bin ich mit dem Spokomat immer gut gefahren, aber bei der Berechnung für eine Rohloff-Nabe liegt er völlig daneben. Ich hab mich auf dei Werte verlassen, die bestellten Speichen sind jedoch eindeutig zu lang. Mal bei Rohloff gegengecheckt - die geben 6 mm kürzere Speichen an als der Spokomat. Wie kann das denn sein? Alles wieder auseinanderrupfen und neue Speichen bestellen...
June 20, 2024 at 11:09 pm
anon16 Stephan sagte im Thema Spokomat ...#1180
 
Irgendetwas stimmt nicht, ich höre zwischen rechter und linker Saite bei meinem HR eine kleine Terz, aber das Programm rechnet eine Quarte aus. Das wären 26 Prozent mehr. Ein Halbton mehr sind ca. 12,5 Prozent mehr.
June 11, 2024 at 1:54 pm
anon16 Steve sagte im Thema Nippel ...#1179
 
Bitte im Thema Disc Technik das Kapitel "Hydraulische Übersetzung" korrigieren. Die hydraulische Übersetzung stellt nicht die Durchmesser von Geber und Zange in Relation, sondern die Wirkflächen von Geber und Zange, auf die das Hydraulikmedium drückt. Das herangezogene Übersetzungsverhältnis-Beispiel der Magura Julie mit Geberkolbendurchmesser 13mm und Zangenkolbendurchmesser 28mm ist falsch berechnet. Es stimmt, dass 28:13=2,15 ist, aber das ist nicht das Übersetzungsverhältnis. Richtig ist: 28²:13²=4,64. Dann das Übersetzungsverhältnis (I) setzt Ausgangskraft (F1) zu Eingangskraft (F2) in Relation. Da Kraft (F)= Druck (P) x Fläche (A) ist ergibt sich folgendes: I= F1:F2 = (P1xA1):(P2xA2). P1 ist im Hydrauliksystem gleich P2, daraus ergibt sich: I=A1:A2 Und da die Fläche A= Pi x D²:4 ist ergibt sich daraus, dass I=D1²:D2² (Pi und 4 kürzen sich raus) Also setzt das hydraulische Übersetzungsverhältnis die Fläschenquadrate in Relation. bei einer Vierkolbenbremse berechnet sich das hydraulische Übersetzungsverhältnis analog: I= (2xA1²):A2²
May 22, 2024 at 1:19 pm
anon16 Julius sagte im Thema Innenlager ...#1178
 
Servus, Ich möchte eine Hollowtech II Kurbel, die ursprünglich mit einem ITA Gewinde geliefert wurde für ein neues Rad nutzen, das ein BSA Innenlager benötigt. Kann ich die Kurbel einfach in ein Hollowtech II BSA Lager einbauen oder könnte das zu Problemen führen?
March 11, 2024 at 12:36 am
anon16 Augustat sagte im Thema Steuersatz ...#1177
 
Habe Problem welchen Steuersatz ich brauche (Cannondale Topstone 3(Alu)): ausgeliefert mit 45x45° > kann ich auch einen 36x45° Steuersatz verbauen?, denn die beiden folgenden Textabschnitte sind für mich widersprüchlich Abschnitt S.H.I.S. _Zu beachten ist das Campa hier 45x45 statt 36x45 Lager verwendet. Die erste Zahl bezieht sich auf den Innenkonus und die zweite auf den Aussenkonus. Abschnitt Integriert _Die Laufflächen sind bereits im Steuerrohr mit 36° oder 45° eingearbeitet oder es gibt separate Inlays die zwischen Lager und Rahmen eingelegt werden. Hier muss das Lager mit 36x45° oder 45x45° passend gewählt werden. Die zweite Zahl gibt dabei den Winkel am Innenkonus an, welcher immer 45° ist. Beim Rahmen ist der Aussenkonus entscheidend.
February 14, 2024 at 12:02 pm
anon16 Roland sagte im Thema Charger2 ...#1176
 
Genial, best recherchierte Quelle zum Thema. Bin über das Lecken der Einsteller zum Thema gekommen und ersetze den UCup. Um sicher zu gehen: ORing nach oben zum Stützen und XRing nach unten, richtig? Der UCup war mit Lippen nach unten verbaut. (oben = Richtung Einsteller, bzw. entsprechend eingebauter Gabel) Vielen Dank, Roland
December 23, 2023 at 2:46 pm
anon16 Matthias sagte im Thema Monarch ...#1175
 
Ist es möglich den RT3 2013 irgendwie zu entlüften? Ich bezweifle ein wenig, dass nur durch das Verdrängen beim Zuschrauben der Ölkammer die ganze Luft aus der Kammer entweicht. Und so fühlt bzw. hört es sich auch an... wie geht es euch damit?
November 11, 2023 at 6:03 pm
anon16 Ray sagte im Thema Charger3 ...#569
 
Hey Xrated! Danke für deine Insights! D.h. du siehst kein Problem darin, bei einem kleinen (Lower Leg) Service in die Dämpferseite auch das Maxima PLUSH 7wt als Schmiermittel zu geben und auf der Federseite Fox Gold oder das Supergliss zu nutzen? Danke
September 24, 2023 at 11:33 pm
von: bis:

Copyright 2007-2012 by radtechnik.awiki.org - Jede Art der Vervielfältigung, der Wiedergabe in Medien, auszugsweise oder im Ganzen nur mit Genehmigung des Autors. Alle Rechte vorbehalten! Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller, gesundheitlicher oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen.