Suchen

NEWS

SPOKOMAT

  • Spokomat.exe - Speichenberechnung für Profis, zeigt mehr an als nur die Speichenlänge.

Tuning Rock Shox Monarch RT3

Dämpferöl RT3

Es wird 7wt Rock Shox beim RT3 empfohlen, beim R sind es 3wt. Mit 3wt Rock Shox fährt sich der alte 2012er RT3 in meinem Mega deutlich fluffiger und poppiger. LSC war dank hohem Antisquad Wert vom Rahmen, immer noch so hoch das es bergauf nicht wippte. Hinweis: Das Öl wirkt sich fast nur auf den unteren Bereich aus und nicht auf HSR/HSC.

Hinweis zum verändern vom Shimstack

Bei Änderung vom Shimstack muss man darauf achten auf welcher Höhe sich die beiden Valve Plates befinden, denn in der Kolbenstange sind 2 kleine Löcher die damit übereinstimmen müssen. Die Valve plates werden dort mit Öl versorgt.

Tunes Monarch RT3 2012

piston

Links Monarch RT3 2012 mit Dish, rechts Monarch Plus 2012, Quelle: mtb-news, User reofahrer

Als Retailvariante ist der Dämpfer nur als M/M erhältlich, es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Tunes die von diversen Bikeherstellern verwendet werden. Die H3,M3,L3 sollen laut Rock Shox sog. progressive Tunes sein, die bei Rahmen eingesetzt werden die mehr Progressivität beim Dämpfer vertragen könnten. Ein Tapered Stack ist allerdings vom Verlauf ziemlich identisch wie ein Straight Stack. Man sieht in der Simulation mit Restackor keine großen Unterschiede. Allerdings musste ich dazu in der Demo die Shimgrößen halbieren und ich habe sonst nur den ID der Shims auf 3mm gesetzt, ohne die Geometrie vom Basevalve anzupassen. Wie unten im Bild zu sehen haben die Standard Tunes eine minimal stärkere Plattform.

restackor

Restackor M Tune (blau) vs M3 Tune (Baseline)

rt3 tunes

Beschreibung zu 2011 Tunes

Die Standardtunes sind dagegen wie folgt:

rt3 tunes

Monarch 2012 RT3 Tunes

Der HSC Stack beim Lowtune ergibt einen Faktor von 7.8x, Medium 12x und High 19x. Basierend darauf das ein 0.15mm Shim 3.4x härter als ein 0.1mm Shim und ein 0.2mm Shim 8x härter als ein 0.1mm Shim.

Der HSR Stack mit 15x 0.1mm + 14 x 0.2mm entspricht Medium und einem Faktor von 9x. Als Firm Rebound Tune wäre 15 x 0.15mm + 14 x 0.2mm denkbar.

Mehr Midsupport bei Druckstufe für 2012 Tune

Ein anderer Stack den ich im Netz gefunden habe ersetzt die Shims über dem valve plate (20x0.1, 13x0.1, 10x0.2, 10x0.3) gegen: 20x0.1 (Face), 13x0.1 (Low), 10x0.2 (Crossover), 18x0.15 (Mid), 16x0.15 (Mid). Die Shims haben einen ID von 6mm.

Es ist allerdings fraglich, in wie weit der Flow im Floodgate reicht um Midsupport zu unterstützen bzw. ob es dieser den Checkvalve Shim mit dem Crossover dazwischen, weit genug an den "Midstack" hochdrückt oder ob die Shims am Checkvalve generell nur Lowspeed abdecken (also sich gar nicht so stark bewegen).

Tunes Monarch RT3 2013

Hier werden nicht nur Shims mit speziellem ID verwendet (9mm), sondern bei den Tunes auch unterschiedliche Federn im Floodgate.

rt3 tunes

Monarch 2013 RT3 Tunes, Quelle: mtbr Forum User Marmoto

rt3

Monarch 2013 RT3 Piston, Quelle: mtbr Forum User imbecile

Diskutiere mit!

Antworten (max 1000 Zeichen)


Dein Name: Passwort(nur für Admin erforderlich):

Zeige die 10 neuesten Einträge:

anon16 xrated sagte im Thema DH 7sp ...#567
 
Das sind false positive Meldungen. Rising habe ich gemeldet unter http://mailcenter.rising.com.cn/filecheck_en/Default.aspx als RS20230117173136147199 aber die Firma scheint schon lange geschlossen zu sein. Bei Maxsecure liest man auch einiges seltsames: https://www.reddit.com/r/antivirus/comments/rz7gzn/maxsecure_the_antivirus_i_dont_recommend/
January 17, 2023 at 10:39 am
anon16 daniel sagte im Thema Spokomat ...#566
 
Vielen Dank für diese Software! Ich hätte eine Frage: Warum findet virustotal dort einen Trojaner? https://www.virustotal.com/gui/file/3b28d6b012fc95bb3544cd2d26d52afef2c6dc6a16ac8a6e4a91670bf9b2c674/detection
January 16, 2023 at 11:40 am
anon16 xrated sagte im Thema News ...#565
 
Die Maße ergeben sich bei Igus immer aus der Artikelnummer, man muss nur metrisch oder zöllig auswählen.
December 22, 2022 at 2:51 pm
anon16 rich69 sagte im Thema SlAmrHybrid ...#564
 
Danke für die richtig gute Anleitung. Ich möchte bei meinem SLAMR 87.7 auch das Igus Gleitlager "J 0809-08" (1/2") verwenden. Hat jetzt wohl die Art.-Nr. "JSI-0809-08" Frage: Welches ist die richtige Lagerlänge (b1) und Außendurchmesser (d2)? Beides muss bei Igus noch angegeben werden.
December 19, 2022 at 7:01 pm
anon16 traut sagte im Thema Scheibenbremse Technik ...#563
 
Danke für die großartige Tabelle. Kommentare und Quellen könnte man vielleicht besser in Fußnoten unter der Tabelle verschieben. Beispielsweise nennen andere Quellen für Shimano den Siedepunkt bei 280 °C, für Magura Royal Blood bei unerklärlichen 120 °C. Für die Tabelle hilfreich wäre auch die Farbe der Flüssigkeit.
November 7, 2022 at 10:22 am
anon16 Arne sagte im Thema Spokomat ...#562
 
I wanted to check that for angled drilling of the nipple hole the beta angle and lateral angle must be used?
October 26, 2022 at 10:09 pm
anon16 xrated sagte im Thema Monarch ...#561
 
Soviel ich weiß schon
August 25, 2022 at 10:01 am
anon16 Simon sagte im Thema Monarch ...#560
 
Hi zusammen, Wie sieht den der Lsc shimstack für die verschiedenen tunes aus? Oder ist der immer gleich aufgebaut?
August 18, 2022 at 10:19 pm
anon16 xrated sagte im Thema rearderailleur ...#559
 
Also bei dieser Achse sieht man links das es 2 Muttern gibt die man gegeneinander sichert: https://de.aliexpress.com/i/4001153171083.html
August 18, 2022 at 9:31 am
anon16 Michael sagte im Thema Nippel ...#558
 
@xrated Danke die Mutter hat keine Kontermutter und wird nur durch die schraubensicherung fixiert und außen durch den Rahmen geklemmt.
August 17, 2022 at 10:32 am
von: bis:

Copyright 2007-2012 by radtechnik.awiki.org - Jede Art der Vervielfältigung, der Wiedergabe in Medien, auszugsweise oder im Ganzen nur mit Genehmigung des Autors. Alle Rechte vorbehalten! Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller, gesundheitlicher oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen.