Suchen

NEWS

SPOKOMAT

  • Spokomat.exe - Speichenberechnung für Profis, zeigt mehr an als nur die Speichenlänge.

Wartung Rock Shox Vivid R2C Dämpfer Service

Rebuild Air

Im untenstehenden Bild sind alle O und X-Ringe zu sehen.

Beim Aircan Service muss nur der Luftdruck in der Hauptkammer vorher abgelassen werden, bei einem kompletten Service auch der Druck im IFP!

Der Ring (A) ist mit einem sog. Stiftschlüssel zu lösen z.B. Park Tool SPA-2. Lochgröße beträgt 2.5mm. Am besten mit einem Heissluftfön erwärmen, da rotes Loctite verwendet wird. Vor dem entfernen den Rebound Knopf entfernen und dessen darunterliegende Schraube bündig mit dem Gehäuse stellen (vorher Rebound zudrehen). Den Dämpfer am Eyelet inkl. dem Schlüssel, fest in einem Schraubstock spannen so das der Stiftschlüssel nicht seitlich herausrutschen und die Stiftlochaufnahme beschädigen kann.

Teil (E) lässt sich mit dem Tretlager Tool wie Shimano TL-FC32 lösen. Zum Gegenhalten von der Luftkammer (B) kann man sich auch ein Stück Holz zurechtschneiden. Nicht am Dämpferauge gegenhalten, sonst wird die Aircan beschädigt!

Im Sealhead (N) beachten das die Gleitbuchse noch eine lückenlose rote Beschichtung hat, sonst wird der Schaft beschädigt.

Eyelet (F) erst mit ! angegebenen 26NM ! festziehen, wenn der Hot Rod in der 5x2 Dichtung ist, sonst wird die Dichtung gequetscht.

Das IFP (R) verkantet gerne im Gehäuse (S) und hinterlässt starke Riefen.

Die Hülse (C) und (I) bekommt man durch klopfen auf Tischkante heraus, bei (C) evtl. mit dem Heissluftfön nachhelfen. In den unteren Löchern von (C) lässt sich auch ein 2.5mm Innensechskantschlüssel einführen und die Hülse mit Vorsicht heraushebeln.

Das Valve Assembly an der Luftkammer (B) bekommt man heraus, in dem man zuerst den Ventileinsatz herausschraubt und danach einen Innensechskant ansetzt.

Entlüften ist etwas weniger Sauerei, wenn man überschüssiges Öl mit der Spritze absaugt. Jedoch nicht zuviel, sonst geht nicht die komplette Luft raus.

vividair

Dichtungen Vivid Air R2C

Besonderheiten ab B1 MY 2014

Die Rapid Recovery Feder lässt sich mit 2 Hahnenfußschlüsseln (ab SW 16) und einer M8 Gewindestange spannen. Am unteren Hahnenfußschlüssel eine Beilagscheibe seitlich unterlegen damit der Schlüssel gerade bleibt. Die Schlüssel werden nicht mit einer Mutter an der Gewindestange fixiert, da seitlich nicht genug Platz ist. Es reichen 2 M8 Muttern.

Versuche die IFP Höhe bei entspannter Feder mit druckloser IFP Kammer zu ermitteln waren bei mir nicht konsistent. Die anfängliche IFP Höhe betrug 47.5mm, welche sich dann wohl durch Druck im Öl nach ein paar Minuten auf 42mm verringerte.

Am IFP Gehäuse wurde die Schlüsselweite von 30 auf 31mm erhöht.

Rebuild Coil

In diesem PDF wird der komplette Rebuild eines Vivid R2C Coil 2011/2012 beschrieben.

Knackgeräusche

Wenn sich der Dämpfer so wie unten im Video anhört, dass ist nicht ungewöhnlich und verstärkt sich wenn man LSC zudreht.

Diskutiere mit!

Antworten (max 1000 Zeichen)


Dein Name: Passwort(nur für Admin erforderlich):

Zeige die 10 neuesten Einträge:

anon16 xrated sagte im Thema DH 7sp ...#567
 
Das sind false positive Meldungen. Rising habe ich gemeldet unter http://mailcenter.rising.com.cn/filecheck_en/Default.aspx als RS20230117173136147199 aber die Firma scheint schon lange geschlossen zu sein. Bei Maxsecure liest man auch einiges seltsames: https://www.reddit.com/r/antivirus/comments/rz7gzn/maxsecure_the_antivirus_i_dont_recommend/
January 17, 2023 at 10:39 am
anon16 daniel sagte im Thema Spokomat ...#566
 
Vielen Dank für diese Software! Ich hätte eine Frage: Warum findet virustotal dort einen Trojaner? https://www.virustotal.com/gui/file/3b28d6b012fc95bb3544cd2d26d52afef2c6dc6a16ac8a6e4a91670bf9b2c674/detection
January 16, 2023 at 11:40 am
anon16 xrated sagte im Thema News ...#565
 
Die Maße ergeben sich bei Igus immer aus der Artikelnummer, man muss nur metrisch oder zöllig auswählen.
December 22, 2022 at 2:51 pm
anon16 rich69 sagte im Thema SlAmrHybrid ...#564
 
Danke für die richtig gute Anleitung. Ich möchte bei meinem SLAMR 87.7 auch das Igus Gleitlager "J 0809-08" (1/2") verwenden. Hat jetzt wohl die Art.-Nr. "JSI-0809-08" Frage: Welches ist die richtige Lagerlänge (b1) und Außendurchmesser (d2)? Beides muss bei Igus noch angegeben werden.
December 19, 2022 at 7:01 pm
anon16 traut sagte im Thema Scheibenbremse Technik ...#563
 
Danke für die großartige Tabelle. Kommentare und Quellen könnte man vielleicht besser in Fußnoten unter der Tabelle verschieben. Beispielsweise nennen andere Quellen für Shimano den Siedepunkt bei 280 °C, für Magura Royal Blood bei unerklärlichen 120 °C. Für die Tabelle hilfreich wäre auch die Farbe der Flüssigkeit.
November 7, 2022 at 10:22 am
anon16 Arne sagte im Thema Spokomat ...#562
 
I wanted to check that for angled drilling of the nipple hole the beta angle and lateral angle must be used?
October 26, 2022 at 10:09 pm
anon16 xrated sagte im Thema Monarch ...#561
 
Soviel ich weiß schon
August 25, 2022 at 10:01 am
anon16 Simon sagte im Thema Monarch ...#560
 
Hi zusammen, Wie sieht den der Lsc shimstack für die verschiedenen tunes aus? Oder ist der immer gleich aufgebaut?
August 18, 2022 at 10:19 pm
anon16 xrated sagte im Thema rearderailleur ...#559
 
Also bei dieser Achse sieht man links das es 2 Muttern gibt die man gegeneinander sichert: https://de.aliexpress.com/i/4001153171083.html
August 18, 2022 at 9:31 am
anon16 Michael sagte im Thema Nippel ...#558
 
@xrated Danke die Mutter hat keine Kontermutter und wird nur durch die schraubensicherung fixiert und außen durch den Rahmen geklemmt.
August 17, 2022 at 10:32 am
von: bis:

Copyright 2007-2012 by radtechnik.awiki.org - Jede Art der Vervielfältigung, der Wiedergabe in Medien, auszugsweise oder im Ganzen nur mit Genehmigung des Autors. Alle Rechte vorbehalten! Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller, gesundheitlicher oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen.