Rock Shox Yari Tuning
Rock Shox Yari Tuning
Aufbau
In der Yari ist als Druckstufe eine Motion Control Patrone verbaut. Der Aufbau der Motion Control Patrone ist ziemlich einfach und es sind keine Shims enthalten. Die Dualflow Zugstufe der Yari scheint wohl halbwegs brauchbar zu sein und ist ähnlich wie in der Revelation. Das Chassis ist identisch zur Lyrik inkl. leicht erhöhter negativer Luftkammer im Vergleich zur alten Pike ab 2014. Es ist also klar das der Schwachpunkt der Gabel bei der Dämpfung liegt. Meiner Meinung nach ist die Performance künstlich beschränkt worden, damit sich die Lyrik besser abgrenzt. Es wäre ein leichtes gewesen bei der Druckstufe ein Basevalve wie bei der Mission Control zu verwenden. Und wenn es nur ein Ventil aus Plastik gewesen wäre. Die Druckstufe der Lyrik Mission Control lässt sich leider aufgrund der tapered Standrohre in der Yari sowie des anderen Gewindes der Top Cap, nicht nachrüsten.
Funktion von Motion Control
Motion Control gibt es bei Rock Shox unverändert schon sehr lange. Auf den ersten Blick wirkt es so, als ob es nur LSC Ports gibt die mit einer Art Kreissägeblatt verschlossen werden können. Bei härteren Schlägen soll sich der lange Plastikkörper mit den Längslöchern angeblich stauchen und dann das silberne Kreissägeblatt herausfahren. Dies geschieht dadurch das die Verstellstange im inneren (auch als Poker bezeichnet) sich nicht komprimiert. Allerdings sind im unbelasteten Zustand zwischen Poker und Sägeblatt ca. 2mm Luft, weswegen sich der Plastikkörper erst einmal um 2mm stauchen müsste, damit sich das Sägeblatt überhaupt abhebt. Ein Tip ist es nun, mit einem Schraubenzieher das Sägeblatt weiter herauszuziehen, damit es früher herausfährt. Meiner Meinung nach sollte es so lassen wie es ist und statt dessen gleich das Ventil verändern.

Yari MC Druckstufe
DIY Tuning
Häufig wird empfohlen das Ventil an den 3 Löchern mit 2.3mm einfach auf 2.5 oder 3mm aufzubohren. Jedoch birgt dies 2 Nachteile, zum einen ist es dann noch schwerer Shims zu verwenden und zum anderen deckt das Sägeblatt die Löcher nicht mehr ab. Statt dessen habe ich mit einem 2mm Bohrer die Löcher oval nach innen auf eine Länge von 3.2mm aufgeweitet. Doch zu erst muss man erstmal das schwarze Plastikteil mit dem Schlitz abnehmen und die 8mm Mutter abschrauben, dass schafft man auch ohne das Teil einzuspannen.


Yari DIY Tuning
Zusätzlich habe ich am Sägeblatt die Einbuchtung tiefer gemacht, dies führt aber leider auch dazu das die Ports nicht mehr geschlossen sind, wenn man den Drehregler zudreht. Für Shims unter der Mutter wird ein ID von 6mm verwendet und um die Löcher vollständig abzudecken, benötigt man 22mm Aussendurchmesser. Verwendet man 20mm Shims, ist der Durchfluss bei LSC bereits zu hoch.

Mit einem 20mm Shim sind die Löcher nicht genug abgedeckt
Bei so großen Shims befindet sich schon relativ wenig Platz damit das Öl wieder zurückfließen kann. Wie bei der Boxxer habe ich jedoch als ersten Shim einen kleineren Shim verwendet, als LSC Ersatz. Jedoch nicht mit 0.15mm Höhe sondern einen 14x0.1. Danach 2 Stück 22x0.15 und einen 14x0.15 Shim.
Beim zusammenbau der Motion Control Patrone muss man darauf achten, dass das Sägeblatt in der richten Position steht. Es ist zu beachten das das Ventil beim einführen bereits im Öl steht. Der Drehregler muss immer auf offen stehen, wegen der zu tiefen Einschnitte am Sägeblatt welche dann wieder die inneren Löcher freigeben. Nach dem Umbau arbeitet die Gabel bereits spürbar besser nach härteren Schlägen.
Alternatives Tuning
Unter diesem Link wird ein etwas anderer Weg beschrieben. Hierbei werden nur 2 Löcher für HSC verwendet und ein Loch exklusiv für LSC. Vorteil dabei ist das sich die LSC getrennt einstellen lässt, eine Art Lockout gibt es dort allerdings auch nicht mehr. Nachteil ist das die Shims ungleichmäßig belastet werden und die Kanäle noch größer sein müssten. Die verwendeten KYB Shims mit 0.114mm entsprechen einem Faktor von ca. 1,5x gegenüber 0.1mm. Formel: (.114/.1)^3.
Weitere Anbieter die nur Tuning für die Druckstufe anbieten
Anyrace
Ich vermute das hierbei die 3 Löcher auf 3.5mm aufgebohrt werden und das Shims zum Einsatz kommen wie oben bereits beschrieben.
Fast Up Compression Kit Tuning
Es handelt sich bei dem Kit lediglich um eine andere Druckstufe, die Zugstufe ist unverändert und immer noch ein Schwachpunkt bei der Gabel (siehe unter Yari MST: Technische Details).
In dem Kit mit der Druckstufeneinheit ist u.a. folgender Stack verbaut:
12 x 1
10 x 0.2
12 x 0.15
14 x 0.15
20 x 0.15
22 x 0.15
16 x 20 x 0.3 Ringshim
16 x 0.15 Centershim
22 x 0.15
Alternativer (weicherer) Stack und ohne Preload für weichere LSC:
10 x 0.2
12 x 0.1
13 x 0.1
16 x 0.1
18 x 0.1
20 x 0.15
22 x 0.15
22 x 0.15
22 x 0.15
Chickadeehill Como Druckstufe
Auch bei diesem Kit wird die Zugstufe nicht verändert.
2 x 19 x 0,1 (Face)
1 x 18 x 0,1
1 x 16 x 0,1
1 x 14 x 0,1
1 x 12 x 0,1
1 x 10 x 0,1
1x 19 x 0,15
1x 18 x 0,1
Diskutiere mit!
Zeige die 10 neuesten Einträge: